Gemeinsame Zeit – Mehr als nur ein Name
In unserer familiengeführten Seniorentagespflege in Düsseldorf-Unterbach steht Gemeinschaft im Mittelpunkt. Bei uns ist „Gemeinsame Zeit“ nicht nur ein Name, sondern gelebte Philosophie. Gemeinsam ist unsere Stärke – und das spüren unsere Gäste jeden Tag.
Ein Tag voller Abwechslung und Freude
Unsere barrierefreien Räumlichkeiten bieten den idealen Rahmen für gemeinsame Aktivitäten und geselliges Beisammensein. Wir gestalten den Tag gemeinsam mit Ihnen – individuell und abwechslungsreich, sodass Langeweile keine Chance hat.
Ob Bewegung, kreative Beschäftigung, Gedächtnistraining oder gesellige Spiele – bei uns findet jeder Gast das passende Angebot. Natürlich steht auch die pflegerische Unterstützung im Mittelpunkt, individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse und Wünsche.
Gemeinsam stark – Für Sie und Ihre Angehörigen
Gemeinsam ist unsere Stärke – und das gilt auch für die Unterstützung Ihrer Familie. Unser Engagement endet nicht mit dem Tagesprogramm. Wir stehen Ihnen und Ihren Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflege und Betreuung zur Seite – sowohl innerhalb als auch über die Tagespflege hinaus.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Telefon: 0211 – 22950750
E-Mail: info@gemeinsamezeit.nrw
Adresse: Gerresheimer Landstr. 167, 40627 Düsseldorf
Wir freuen uns, für Sie da zu sein!
Doch was ist eigentlich Tagespflege für Senioren?
Tagespflege für Senioren bietet eine willkommene Abwechslung zum Alltag zuhause. Sie ermöglicht soziale Kontakte, fördert Aktivität und Selbstständigkeit und entlastet gleichzeitig pflegende Angehörige. Unsere Gäste verbringen den Tag in Gesellschaft, während sie abends in ihre vertraute Umgebung zurückkehren können.
Haben Sie noch weitere Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Tagespflege erfahren?
Besuchen Sie uns in Düsseldorf-Unterbach und erleben Sie selbst, wie schön gemeinsame Zeit sein kann – denn gemeinsam ist unsere Stärke.
Für wen ist die Tagespflege geeignet? .
Die Tagespflege richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr allein sein möchten oder können, aber weiterhin zu Hause wohnen. Besonders geeignet ist sie für Menschen mit einem Pflegegrad, Demenz oder eingeschränkter Mobilität.
Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus?
Ein Tag in der Tagespflege beginnt meist mit der Ankunft und einem gemeinsamen Frühstück. Danach folgen verschiedene Aktivitäten wie Bewegungsangebote, Gesellschaftsspiele, kreative Beschäftigungen oder Gesprächsrunden. Nach dem frisch zubereiteten Mittagessen gibt es eine Ruhezeit, bevor am Nachmittag weitere Programme oder gemütliche Kaffeerunden stattfinden. Am Abend werden die Gäste wieder nach Hause gebracht.
Welche Kosten übernimmt die Pflegekasse?
Seniorinnen und Senioren ab Pflegegrad 2 haben Anspruch auf das Budget für teilstationäre Pflege. Dieses Budget kann ausschließlich für die Tagespflege genutzt werden und beeinträchtigt die anderen Leistungen nicht. Details finden Sie auf unserer Website unter „Finanzierung“.
Müssen Angehörige etwas zuzahlen?
Es können Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten anfallen. Diese können jedoch über den monatlichen Entlastungsbetrag (131 €) oder private Zuzahlung gedeckt werden. In einigen Fällen übernimmt auch die Stadt oder der Sozialhilfeträger einen Teil der Kosten.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Die Abrechnung mit der Pflegekasse erfolgt direkt über uns, sodass sich Angehörige und Gäste nicht darum kümmern müssen.
Wie melde ich mich oder meine Angehörigen an?
Eine Anmeldung erfolgt in der Regel nach einem persönlichen Gespräch. Dort besprechen wir die individuellen Versorgungsbedarfe und vereinbaren einen Schnuppertag. Der Schnuppertag ist grundsätzlich kostenlos. An diesem Tag bieten wir keinen Fahrdienst an.
Wie komme ich zur Tagespflege?
Unser hauseigener Fahrdienst holt die Gäste bei Bedarf morgens von zuhause ab und bringt sie am Nachmittag wieder zurück. Für stark mobilitätseingeschränkte Gäste können wir alternative Transportdienste organiseren.
Welche Angebote gibt es in der Tagespflege?
Neben kreativen und geselligen Aktivitäten bieten wir Bewegungsrunden, Gedächtnistraining, Ausflüge sowie individuelle pflegerische Unterstützung. Zusätzlich können physiotherapeutische, ergotherapeutische oder logopädische Behandlungen in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Details dazu finden Sie auf unserer Website unter „Unser Angebot“.
Wie oft kann ich die Tagespflege besuchen?
Die Häufigkeit kann individuell angepasst werden: Von einem Tag pro Woche bis zu fünf Tage pro Woche. Wir beraten Sie gerne, um für Sie individuell die beste Lösung zu finden.
Gibt es spezielle Angebote für Menschen mit Demenz?
Ja, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in diesem Bereich speziell geschult und bieten gezielte Beschäftigungsangebote, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt sind.
Toggle Title
Inhalt des Toggles hier rein